
Was andere nicht sehen
Allgemeine Hinweise
In diesem Glossarteil des Portals finden Sie wichtige und kompliziertere Begriffe aus der Konservierung-Restaurierung . Die Artikel sind mit dem englisch-deutschen Fachlexikon "KONSERVATIVe" in Rot verlinkt. Die Glossarbegriffe sind reich illustriert, von jedermann lesbar und können von Konservatoren-Restauratoren gerne um weitere Begriffe ergänzt werden. Dies geschieht unter Nennung des Copyrightholders. Ein Glossarbegriff kann auch mehrere Einträge (von mehreren AutorInnen) haben. Bitte senden Sie uns gerne Ihre Vorschläge mit Bildern zu unter verlagcms@t-online.de.
Leider bilden die Universitäten kunst- und kulturgeschichtliche Fachwissenschaftler nicht im Erkennen von Technikphänomenen auf Kunstwerken aus. Wenn Sie mehr über solche Phänomene wissen wollen, die Ihre KollegInnen deswegen nicht erkennen, empfehlen wir - immer noch gleichsam als Geheimtipp - das eBook "Durchschaut" von P.-B. Eipper.
Folgende Begriffe werden in diesem Glossar erläutert:
Craquelé
Doublierung
Farbverunreinigungen
Firnis auf Gemälden
Gemälde-Anstückungen
Gemälde-Beschneidungen
Gemäldeumschlagkanten
Marouflierungen/Marouflage
Parkettierungen
Pentimenti
Rentoilierungen
Ritzungen in der Malschicht
Rückschlüsse auf Staffeleien
Rückseiteninformationen
Signaturen
Stehengelassene Grundierung
Vor- und Unterzeichnungen
Zierrahmen
Zirkelpunkte
